Haupteigenschaften:
• Weicht rasch auf, entfernt und löst hartnäckige, eingebrannte Speisereste, sowie fett- und zuckerhaltige Verkrustungen
• Nichtscheuernde, gelartige Paste ermöglicht die notwendige Kontaktdauer zur Aufweichung und Ablösung von Verkrustungen
• Einfach anzuwendendes Gel. Kein mühsames Schrubben, Kratzen oder Scheuern erforderlich. Verringert somit die Zeit und Mühe für die Ofenreinigung erheblich
• Kindersicherer Verschluss für zusätzliche Sicherheit
Anwendungsempfehlung:
1 Vor Anwendung gut schütteln. (Vor dem Schütteln sicher stellen, dass die Verschlusskappe fest verschlossen ist)
2 Gummihandschuhe und Augen- / Gesichtsschutz tragen
3 Ofenbleche und Roste aus dem Ofen entfernen
4 Kleine Schüssel in den Ofen stellen. Ofenreiniger hinein geben
5 Ofenreiniger mit Pinsel auf den Innenflächen des Ofens auftragen – dabei mit der Rückwand beginnen, danach die Seitenflächen, den Boden und die Decke zum Schluss
6 Backbleche in den Ofen zurückgeben und mit Reiniger einstreichen
7 30 Minuten einwirken lassen. Stark verschmutzte Stellen möglicherweise ein zweites Mal behandeln. Ofen dabei nicht erwärmen
8 Mit Schwamm oder Tuch und heißem Wasser die gelartigen Rückstände abwischen.
Name des Inhaltsstoffs |
CAS # |
Geläufiger Name / Funktion |
Water |
7732-18-5 |
Wasser |
Sodium Hydroxide |
1310-73-2 |
Säureregulator |
Sodium Tallowate |
8052-48-0 |
Seife (Anionisches Tensid) |
Xanthan Gum |
11138-66-2 |
Verdickungsmittel |
Magnesium Sulfate Heptahydrate |
10034-99-8 |
Matrixmodifier |
C10-16 Ethoxylated Alcohol, 7 EO |
68002-97-1 |
Nichtionisches Tensid |